Die Bombelles Sraße

WOELFLING LES SARREGUEMINES
Die Bombelles Sraße
Die Bombelles Sraße
Die Bombelles Sraße
Die Bombelles Sraße
Die Bombelles Sraße
Die Bombelles Sraße
Die Bombelles Sraße
Die Bombelles Sraße
Die Bombelles Sraße
Die Bombelles Sraße
Die Bombelles Sraße

Vor Ort werden Sie den Pfad unter folgendem Namen finden: LA CHAUSSEE DE BOMBELLES

Zwei Wanderwege kreuzen sich teilweise und bieten zwei Wanderrouten im Herzen der lothringischen Landschaft an, eine mit 4,9 km und die andere mit 11,4 km.
Entdecken Sie diese zweite Route „La Chaussée de Bombelles“ mit zwei Startpunkten in Woelfling-les-Sarreguemines und im etwas weiter südlich gelegenen Wiesviller, verbunden durch eine angenehme Verbindung.

Nachdem Sie das Dorf Woelfling durchquert haben, begeben Sie sich über den Bliesbruck-Wald zur St. Hermes-Kapelle.
Ihre Existenz ist mindestens seit dem 17. Jahrhundert belegt und sie bleibt bis heute ein Wallfahrtsort in den Sommermonaten. Unterwegs werden Sie eine lange, gerade Strecke entlanggehen, die auf eine alte Straße zurückgeht, die von Saargemünd nach Bitsch führte. Im 18. Jahrhundert war sie Teil einer strategischen Route, die vom Herzog von Bombelles, Gouverneur der Stadt Bitsch, eingerichtet wurde, um die befestigte Stadt Saarlouis mit der Zitadelle von Bitsch zu verbinden.
Bereits aus der Ferne sehen Sie mehrere große Windräder in den umliegenden Feldern. Beim Näherkommen werden Sie von ihrer imposanten Struktur beeindruckt sein und sich im Vergleich zu ihnen sehr klein fühlen.

Der nächste Abschnitt Ihrer Route führt Sie in den Schorwald zum Tiefe Pfuhl. Um diesen Teich ranken sich mehrere Legenden. Sie alle erzählen von einem Herrn, der dort mit seinem Gespann verschwunden sein soll, nachdem er seinem Kutscher befohlen hatte, ein Kind zu überfahren, das ihm den Weg versperrte.

Nehmen Sie dann die Richtung Wiesviller, indem Sie durch die Felder gehen. Mehrere Windkraftanlagen prägen erneut die Landschaft. Zur Abwechslung führt Sie eine kurze Verbindung zur Route „Am Fuße der Windräder“ (Au pied des Éoliennes), bevor Sie das Dorf erreichen. Und die Runde ist abgeschlossen!

- Variante: Sie haben auch die Möglichkeit, eine kürzere Route zu wählen, „Am Fuße der Windräder“ (Au pied des Éoliennes - 4,9 km). Vier Verbindungen zu dieser Route ermöglichen Ihnen flexible und abwechslungsreiche Umwege bei Ihrer Wanderung.

- Verbindungen: 300 Meter zwischen den beiden Routen in Woelfling-lès-Sarreguemines.

- Wegmarkierung: Roter Ring

- Geografisches Gebiet: Grüne Ausbrüche, am Fuss der Windräder

- Startpunkt: Woelfling-lès-Sarreguemines > 1 impasse de la Mairie - Rathaus

Praktische Infos

Reisen für Sportliche / in freier Natur ab WOELFLING LES SARREGUEMINES, Fortbewegungsart / Aktivität : Wandertour, zum Thema : Geschichte, Natur.

Merkmale der Route

mittel
10 bis 15 km
Rundweg
Entfernung in Kilometer : 11,4
Dauer der Reise : 03:00

Höhenprofil

Routenverlaufs

Bedingungen für den Besuch

Gruppen werden nach Voranmeldung akzeptiert.

Wie kann ich kommen?

Kontakt us

Die Bombelles Sraße