
CTurpin_SarregueminesTourisme
Vor Ort werden Sie den Pfad unter folgendem Namen finden: AU FIL DES ÉPOQUES.
Der Rundweg führt Sie zu mehreren bemerkenswerten Bauwerken im Dorf Rémelfing, darunter das ehemalige Schloss Edouard Jaunez (ehemaliger Bürgermeister von Sarreguemines und Mitglied der Familie Geiger), der Ausgangspunkt Ihrer Tour. Das Schloss, ein wahrer Schatz des lokalen Erbes aus dem Jahr 1891, wurde liebevoll restauriert.
Diese 9,4 km lange Schleife führt Sie zu einer schönen Wanderung, teils entlang der Saar, auf dem Treidelpfad. Der Weg führt Sie dann in die Wälder des Honigwalds, des Grossbannwalds und des Grand Freiwalds. Am Waldrand können Sie zwei bemerkenswerte Bäume bewundern, den Elsbeerbaum und den Speierling, indem Sie einen kleinen Abstecher vom Hauptweg machen.
Unterwegs entdecken Sie schöne Panoramen sowie zwei bemerkenswerte Grenzsteine von 1739 und 1766 an Wegkreuzungen.
Nach einigen Kilometern erreichen Sie einen schönen Aussichtspunkt bei zwei Grenzsteinen aus dem 18. Jahrhundert, die einst die Grenze des Herzogtums Lothringen mit dem Territorium des Grafen von Nassau-Saarbrücken symbolisierten.
Am Ende Ihrer Wanderung, auf dem Weg zum Rathaus von Rémelfing, finden Sie einen Picknickplatz an der Saar, ideal für eine wohlverdiente Pause.
- Verbindungen: 4 Verbindungen auf der Route, eine 2,9 km lange Verbindung vom Treidelpfad - Schleuse 25, verbindet mit der Route "Die Villa" (La Villa - 3,7 km) und drei weiteren, die mit der Route "Auf den Spuren der Spiritaner" (Sur les traces des Spiritains - 11,2 km) verbindet.
- Wegmarkierung: Roter Ring
- Geografisches Gebiet: Das Saartal, hübsche Umwege zwischen Flüssen und Wäldern
- Startpunkt: Rémelfing > rue de Sarreguemines - Schlossplatz
Der Rundweg führt Sie zu mehreren bemerkenswerten Bauwerken im Dorf Rémelfing, darunter das ehemalige Schloss Edouard Jaunez (ehemaliger Bürgermeister von Sarreguemines und Mitglied der Familie Geiger), der Ausgangspunkt Ihrer Tour. Das Schloss, ein wahrer Schatz des lokalen Erbes aus dem Jahr 1891, wurde liebevoll restauriert.
Diese 9,4 km lange Schleife führt Sie zu einer schönen Wanderung, teils entlang der Saar, auf dem Treidelpfad. Der Weg führt Sie dann in die Wälder des Honigwalds, des Grossbannwalds und des Grand Freiwalds. Am Waldrand können Sie zwei bemerkenswerte Bäume bewundern, den Elsbeerbaum und den Speierling, indem Sie einen kleinen Abstecher vom Hauptweg machen.
Unterwegs entdecken Sie schöne Panoramen sowie zwei bemerkenswerte Grenzsteine von 1739 und 1766 an Wegkreuzungen.
Nach einigen Kilometern erreichen Sie einen schönen Aussichtspunkt bei zwei Grenzsteinen aus dem 18. Jahrhundert, die einst die Grenze des Herzogtums Lothringen mit dem Territorium des Grafen von Nassau-Saarbrücken symbolisierten.
Am Ende Ihrer Wanderung, auf dem Weg zum Rathaus von Rémelfing, finden Sie einen Picknickplatz an der Saar, ideal für eine wohlverdiente Pause.
- Verbindungen: 4 Verbindungen auf der Route, eine 2,9 km lange Verbindung vom Treidelpfad - Schleuse 25, verbindet mit der Route "Die Villa" (La Villa - 3,7 km) und drei weiteren, die mit der Route "Auf den Spuren der Spiritaner" (Sur les traces des Spiritains - 11,2 km) verbindet.
- Wegmarkierung: Roter Ring
- Geografisches Gebiet: Das Saartal, hübsche Umwege zwischen Flüssen und Wäldern
- Startpunkt: Rémelfing > rue de Sarreguemines - Schlossplatz
Praktische Infos
Reisen für Sportliche / in freier Natur ab REMELFING, Fortbewegungsart / Aktivität : Wandertour, zum Thema : Geschichte, Natur, Den Fluss hinab.
Merkmale der Route
mittel
5 bis 10 km
Rundweg
Entfernung in Kilometer : 9,4
Dauer der Reise : 02:30
Höhenprofil
Routenverlaufs
Bedingungen für den Besuch
Gruppen werden nach Voranmeldung akzeptiert.
Kontakt us
Im Laufe der Zeit
- contact@sarreguemines-tourisme.com
- 0387988081
- Parking près de la Mairie1 place du Château57200 REMELFING
Wie kann ich kommen?