
Sarreguemines Tourisme
Vor Ort werden Sie den Pfad unter folgendem Namen finden: LE CHÊNE ET LE ROSEAU
Das Interessenszentrum bildet der Weiher von Diefenbach. Er beträgt eine Fläche von 75 Hektar und ist Teil der aquatischen Teiche der Maginot-Linie. Er wurde als natürliche Grenze am Anfang des zweiten Weltkrieges errichtet. Heutzutage ist er ein Erholungsort für die lokale Fauna und Flora, in welchem Wasservögel Schutz finden.
Gesäumt von 320 Hektar Wald, werden Sie sowohl die Wanderwege entlang der Weiher, die Gerüche des Unterholzes im Herbst, als auch den Sommerregen und der Blick auf das Wasser zwischen ein Paar Blättern und Schilf genießen können.
Die Nördliche Schleife des Wanderwegs in Richtung Hoste bietet einen schönen Panoramablick, inklusive eines Orientierungstisches am Waldrand. Der Picknicktisch an dieser Stelle ist ideal um sich zu entspannen, und den Blick über die wunderbare Landschaft schweifen lassen.
Am Nordufer des Weihers wurde ein ornithologisches Observatorium eingerichtet, damit Sie die lokale Fauna in aller Ruhe bestaunen können. Es bietet die Möglichkeit, sich Zeit zu nehmen, eine große Varietät an Spezies zu beobachten, die sich an den Ufern der Gewässer erholen: Enten, Gänse, Reiher, Teichhühner, Frösche und Kröten. Denken Sie daran, ein Fernsichtglas in Ihren Rucksack zu packen, damit Sie der natürlichen Umgebung voll und ganz gewahr werden.
- Variante: „Der Schilf-Rundweg“ (Circuit des Roseaux) führt am Ufer des Teichs entlang und folgt dem braunen Ring (7,5 km).
- Verbindungen: Direkt mit dem Rundweg „Entlang der Bunker“ (Au fil des Blockaus - 5,5 km) verbunden, keine Verbindung. Nur 710 m lange Verbindung zur Schleife des Teichs von Hoste Bas. Zwei Verbindungen, eine 2,1 km und eine 1,6 km lange von der Südwestspitze zum Start an der Kirche von Saint-Jean Rohrbach, um den Rundweg „Rund um den Marais-Weiher“ (Autour de l’Étang des Marais - 11,8 km) zu nutzen.
- Wegmarkierung: Gelbes Rechteck
- Geografisches Gebiet: Entlang der Teiche der Wasser-Maginot-Linie
- Startpunkte: Diefenbach-lès-Puttelange (Ortsteil von Puttelange-aux-Lacs) > Rue de la Plage - Damm des Teichs oder 104 rue du Lac – Parkplatz in der Nähe der Radsportschule
Das Interessenszentrum bildet der Weiher von Diefenbach. Er beträgt eine Fläche von 75 Hektar und ist Teil der aquatischen Teiche der Maginot-Linie. Er wurde als natürliche Grenze am Anfang des zweiten Weltkrieges errichtet. Heutzutage ist er ein Erholungsort für die lokale Fauna und Flora, in welchem Wasservögel Schutz finden.
Gesäumt von 320 Hektar Wald, werden Sie sowohl die Wanderwege entlang der Weiher, die Gerüche des Unterholzes im Herbst, als auch den Sommerregen und der Blick auf das Wasser zwischen ein Paar Blättern und Schilf genießen können.
Die Nördliche Schleife des Wanderwegs in Richtung Hoste bietet einen schönen Panoramablick, inklusive eines Orientierungstisches am Waldrand. Der Picknicktisch an dieser Stelle ist ideal um sich zu entspannen, und den Blick über die wunderbare Landschaft schweifen lassen.
Am Nordufer des Weihers wurde ein ornithologisches Observatorium eingerichtet, damit Sie die lokale Fauna in aller Ruhe bestaunen können. Es bietet die Möglichkeit, sich Zeit zu nehmen, eine große Varietät an Spezies zu beobachten, die sich an den Ufern der Gewässer erholen: Enten, Gänse, Reiher, Teichhühner, Frösche und Kröten. Denken Sie daran, ein Fernsichtglas in Ihren Rucksack zu packen, damit Sie der natürlichen Umgebung voll und ganz gewahr werden.
- Variante: „Der Schilf-Rundweg“ (Circuit des Roseaux) führt am Ufer des Teichs entlang und folgt dem braunen Ring (7,5 km).
- Verbindungen: Direkt mit dem Rundweg „Entlang der Bunker“ (Au fil des Blockaus - 5,5 km) verbunden, keine Verbindung. Nur 710 m lange Verbindung zur Schleife des Teichs von Hoste Bas. Zwei Verbindungen, eine 2,1 km und eine 1,6 km lange von der Südwestspitze zum Start an der Kirche von Saint-Jean Rohrbach, um den Rundweg „Rund um den Marais-Weiher“ (Autour de l’Étang des Marais - 11,8 km) zu nutzen.
- Wegmarkierung: Gelbes Rechteck
- Geografisches Gebiet: Entlang der Teiche der Wasser-Maginot-Linie
- Startpunkte: Diefenbach-lès-Puttelange (Ortsteil von Puttelange-aux-Lacs) > Rue de la Plage - Damm des Teichs oder 104 rue du Lac – Parkplatz in der Nähe der Radsportschule
Praktische Infos
Reisen für Sportliche / in freier Natur ab PUTTELANGE AUX LACS, Fortbewegungsart / Aktivität : Wandertour, zum Thema : Den Fluss hinab.
Merkmale der Route
mittel
10 bis 15 km
Rundweg
Entfernung in Kilometer : 12,2
Dauer der Reise : 03:10
Höhenprofil
Routenverlaufs
Bedingungen für den Besuch
Gruppen werden nach Voranmeldung akzeptiert.
Kontakt us
Die Eiche und das Schilfrohr
- contact@sarreguemines-tourisme.com
- 0387988081
- Digue de l'étang de Diefenbach-lès-PuttelangeRue de la Plage57510 PUTTELANGE AUX LACS
Wie kann ich kommen?