
DIE GANZE MOSELle LEUCHTET FÜR DIE Noëls de Moselle
Wie eine wahre Explosion von Feen erleuchtet die Veranstaltung Noëls de Moselle" fast sechs Wochen lang das gesamte Département.
Von traditionellen Märkten bis zu feurigen Paraden, von Märchen unter dem Tannenbaum bis zum Laternenpfad: Die Plätze der Moselle werden mit Traditionen (Weihnachtskugeln, Kekse...) oder Originalität (lebende Krippe, Waldbahn...) geschmückt. Im Departement Moselle sind die Weihnachtsveranstaltungen immer im Plural.
Wenn es dunkel wird, beeilen Sie sich, den Sentier des Lanternes zu erreichen, verlängern Sie den Abend mit einem Bummel über die Weihnachtsmärkte und halten Sie im Chalet Qualité MOSL an, um sich mit Geschenkideen einzudecken.
Entfliehen Sie für ein Wochenende nach Meisenthal und entdecken Sie die Traditionen der Glasbläser wieder; bringen Sie die Augen Ihrer Kinder zum Leuchten, indem Sie ihnen eine Begegnung mit dem Weihnachtsmann schenken, dessen Dorf in Sierck-les-Bains liegt, oder mit Saint-Nicolas und seinen zahlreichen Paraden.
Bereiten Sie sich im Dezember im Département Moselle auf einen bezaubernden Ausflug vor, von dem Sie mit Sternen in den Augen zurückkehren werden!
NICHT ZU VERPASSEN IN MOSELLE
Wo der Zauber beginnt...
Die unumgänglichen, unvergesslichen, alles das, was die Moselweihnachten zu dem macht, was sie sind.
UNSERE AUFENTHALTSIDEEN
Nur 1h20min von Paris entfernt streckt die Moselle ihre Arme nach Ihnen aus, um eine fabelhafte Erfahrung zu machen und den Zauber von Weihnachten zu teilen. Ein grenzenloses Reiseziel für märchenhafte Ausflüge...
Es ist eine natürliche, oft überraschende Moselle, die sich den Besuchern jeden Winter in der Vorweihnachtszeit offenbart. Eine Mosel, die durch ihre Legenden, ihre Traditionen, aber auch durch ihre Originalität veredelt wird. Besuchen Sie das unvergleichliche Kulturerbe, durchstreifen Sie die einzigartige Region, entspannen Sie sich im Rhythmus der Animationen... Entdecken Sie die Moselle an Weihnachten mit unseren Aufenthalten auf eine andere Art und Weise.

Und wenn Ihnen Weihnachten erzählt wird?
Die ganze Weihnachtszeit über werden die Weihnachtsfeste im Departement Moselle von Märchen begleitet. In Forbach, Bitche, Sarrebourg, Hombourg- Haut, Sierck-les-Bains, Bouzonville, Florange, Metz und Thionville finden Sie "Les Noëls de Moselle contées au pied du sapin" (Die Weihnachtsgeschichte der Mosel am Fuße des Tannenbaums)
Setzen Sie sich an den Fuß der großen weißen Tanne, die den Zauber von Weihnachten verströmt, und lassen Sie sich von ihren kleinen bunten Laternen begleiten, um den Zauber von Weihnachten intensiv zu erleben. Die Kristallkugel, Der Esel des Heiligen Nikolaus, Die Lichtertanne und Quercus Luminis, Die wahre Geschichte des Heiligen Nikolaus und Die Adventsmärchen: Diese sechs Märchen werden auf einer immersiven Klangreise für die ganze Familie zu den Klängen der schelmischen Kobolde Wunder und der aktuellen und entschieden bezaubernden Musik von Mélanie Gerber abgespielt.
Ein Ereignis, das man mit der ganzen Familie erleben kann.

Geschenke zu 100% von der Moselle
Die Noëls de Moselle, das sind auch zahlreiche Weihnachtshütten und -geschäfte, die Ihnen helfen, DAS perfekte Geschenk zu finden.
Zum vierten Mal in Folge wird das Chalet Qualité MOSL auf dem Place de la République am Fuße des riesigen Weihnachtsbaums stehen.
Diese vergänglichen Geschäfte bieten ausschließlich Produkte von Handwerkern und Produzenten an, die von Qualité MOSL anerkannt sind: Hier finden Sie alles, was Sie für Ihre Geschenke und Ihren Festtagstisch brauchen!
Die Moselle, die Ursprünge der Weihnachtskugel
Die Weihnachtskugel aus Glas ... eine Kreation von der Moselle!
Jahrhundert begann man, Bäume zur Feier des Weihnachtsfestes zu schmücken ... damals hängte man jedoch rote Äpfel an die Bäume, als Erinnerung an den Baum des Paradieses.
Die ersten geschmückten Bäume, wie wir sie heute kennen, stammen aus dem 15. Jahrhundert: Neben den Äpfeln wurden auch Süßigkeiten und Plätzchen hinzugefügt... Eine Tradition, die bis zur Dürre von 1858 florierte...
In diesem Jahr trugen die Obstbäume an der Moselle keine Früchte und die Kinder hatten keinen Schmuck mehr, den sie an ihre Weihnachtsbäume hängen konnten.
Ein findiger Glasbläser aus Götzenbrück machte sich daran, ein paar Äpfel aus rotem Glas zu blasen, um die Bäume und vor allem die Gesichter der Kinder aufzuhellen. So begann die Tradition der Glaskugeln...
Diese Tradition hielt bis 1964 an, als die Glasfabrik in Götzenbrück die Herstellung der Kugeln einstellte und die Ursprünge der Weihnachtskugeln in Vergessenheit gerieten...
Das Centre international d'art verrier (CIAV), das 1992 seine Türen öffnete, verhalf den Kugeln zu einer zweiten Jugend! Das CIAV, das in der ehemaligen Glasfabrik von Meisenthal untergebracht ist, hat es ermöglicht, diese jahrhundertealte Tradition wieder aufleben zu lassen.

"Stella", entworfen von Jean-Simon Roch, 2023
Ein Rascheln von Paillettenstoff, der in einer Pirouette herumwirbelt. Eine Silhouette, die in einem Atemzug die Bühne durchquert. Schreie aus dem Publikum.
Wie durch Zauberhand erscheint Stella aus dem Himmel und beginnt ihre Show!
"Stella" wird im Chalet Qualité MOSL an den Samstagen 25/11, 2/12 und 9/12 ab 11 Uhr zum Verkauf angeboten.

Der Weihnachtsmann als Star der Lehrer-Kugel 2023
In diesem Jahr ehrt die Cristallerie Lehrer die emblematischste Persönlichkeit der Weihnachtsfeiertage: natürlich den Weihnachtsmann!
Sein leicht satiniertes Profil fügt sich in eine abgerundete Form ein, um ihm einen Ausdruck zu verleihen, der an die Weihnachtsfeiertage erinnert.
Die Weihnachtskugel 2023 von Lehrer wird im Chalet Qualité MOSL in Metz zum Verkauf angeboten.
Feiern Sie den Weihnachtszauber im Département Moselle!
Erleben Sie den Zauber der Weihnachtsfeiertage im Département Moselle anhand von Aufenthaltsideen und Ideen für Familienausflüge während der Feiertage.
Das Département Moselle bietet Ihnen mehr als 200 Ideen für Ausflüge und Veranstaltungen, um unvergessliche Ferien zu erleben und den ganzen Zauber der Moselweihnacht zu entdecken: Umzüge, Animationen, Märchen, Laternenpfad, um Groß & Klein an den Weihnachtsfeiertagen in Staunen zu versetzen.