Rodemack
Mittelalterliche Zitadelle
Eines der schönsten Dörfer Frankreichs mit mittelalterlichem Charme.
In diesem von einer Stadtmauer umgebenen Dorf, das auch als „kleines lothringisches Carcasonne“ bezeichnet wird, treten die Besucher eine Reise in die Geschichte Frankreichs an.
Wer durch die schmalen Gassen schlendert, fragt sich schon bald, bei welchem Turm der Festung wohl sein Pferd angebunden ist. Potz Blitz!
In der prächtigen mittelalterlichen Ortschaft Rodemack fällt es Kindern leicht, sich ein Leben als Prinzessin oder Ritter auszumalen. Man muss sie nur auf eine Runde durch die verwinkelten steilen Gassen zwischen den Türmen und der Stadtmauer mitnehmen.
Es empfiehlt sich, an einer geführten Tour teilzunehmen und eine der zahlreichen das ganze Jahr über stattfindenden Veranstaltungen zu besuchen. Der hübsche mittelalterliche Bauerngarten wird Kräuterliebhabern und Fans alter Gemüsesorten gefallen. Selbst das Postamt sieht noch aus wie in längst vergangenen Zeiten.
HIGHLIGHT: Das Mittelalterfest in Rodemack findet jedes Jahr zum Sommeranfang statt.


Préparez votre séjour
Metz
Kaiservierte
Von der Neuromanik bis zum Art Deco: Hier wirkten Architekten aus ganz Europa.
Das Kaiserviertel wurde im Auftrag Kaiser Wilhelms II. rund um den Bahnhof errichtet. In diesem städtebaulichen Ensemble harmonisieren die Farben und Architekturstile der Belle Époque.
Auf einem Spaziergang zwischen den prächtigen Gebäuden des Kaiserviertels in Metz lassen sich die Spuren der 47 Jahre dauernden deutschen Annexion der Stadt (1871-1918) entdecken.
Der deutsche Kaiser hatte den Bau der „Neustadt“ in der Nähe des Bahnhofs angeordnet: So entstand eine faszinierende Vielfalt an Gebäuden verschiedener architektonischer Stilrichtungen.
Spielen Sie doch bei einem Spaziergang durch das als „kaiserliches Dreieck“ bezeichnete Viertel mit Ihren Kindern „Stilrichtungen erkennen“: Neugotik, Neobarock, Neorenaissance, Jugendstil, Neuromanik ...


Préparez votre séjour
Metz
Kathedrale Saint-Étienne
Besichtigen Sie auch die als „Laterne des lieben Gottes“ bezeichnete Kathedrale.
Dieses Meisterwerk der Gotik reckt sich seit 800 Jahren in den Himmel über Metz.
Bei Sonnenuntergang wird der gelbe Sandstein des Kirchenschiffes in rötliches Licht getaucht. Das durch die großen Kirchenfenster dieses für Lothringen so bedeutenden Bauwerks einfallende Sonnenlicht sorgt für ein beeindruckendes Farbenspiel.
Ein Besuch dieses für das Kulturerbe im Departement Moselle zentralen Bauwerks bietet der ganzen Familie die Gelegenheit, in lebendige Kultur, Kunst, Religion und Geschichte einzutauchen.

Préparez votre séjour
Manderen
Schloss Malbrouck
„Malbrouck zieht in den Krieg“ hallt es von den Mauern dieses ehrwürdigen Bauwerks wider.
Inmitten des Dreiländerecks zwischen Frankreich, Deutschland und Luxemburg erhebt sich dieses Schloss aus dem 15. Jahrhundert. Nachdem es grundlegend restauriert wurde, finden dort heute in einem grandiosen Rahmen große Veranstaltungen statt.
Das prächtige Schloss Malbrouck wurde auf einem die ganze Gegend überragenden Felsen oberhalb der Ortschaft Manderen errichtet.
Sobald der Erzähler seine faszinierende Geschichte beginnt, bekommen kleine und große Kinder strahlende Augen. Schon die Arbeiten am Wiederaufbau der Ruine bis zum fertigen Schloss waren ein außergewöhnliches Abenteuer. Der Rundgang zeichnet die fünfhundertjährige Geschichte des Schlosses nach.
In den Räumen des Schlosses finden jedes Jahr Festivals, Aufführungen und große kulturelle Veranstaltungen sowie Ausstellungen statt. Damit zieht das Schloss als Highlight unter den Sehenswürdigkeiten, die den „Grands sites de Moselle“ zugehören, ein breites Publikum an.