Auf den Spuren der Marsouins

HOLVING
Auf den Spuren der Marsouins
Auf den Spuren der Marsouins
Auf den Spuren der Marsouins
Auf den Spuren der Marsouins
Auf den Spuren der Marsouins
Auf den Spuren der Marsouins
Auf den Spuren der Marsouins
Auf den Spuren der Marsouins
Auf den Spuren der Marsouins
Auf den Spuren der Marsouins
Auf den Spuren der Marsouins

Entdecken Sie einen 13 km langen Wanderweg im Herzen des Reiseziels Sarreguemines Confluences, der in den Dörfern Hilsprich oder Holving beginnt.

Dieser Weg führt durch die Gegend, in der zu Beginn des Zweiten Weltkriegs die Marsouins des 41. Regiments der kolonialen Infanterie stationiert waren und kämpften. An diesem nunmehr friedlichen Ort nimmt er Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch das kleine Dorf Hilsprich und seine Weiler. Unterwegs, wenn Sie auf dem Radweg in Richtung des Hirbach-Teichs voranschreiten, kommen Sie an der Kapelle von Castviller vorbei, die von ländlichen Landschaften umgeben ist. Ursprünglich ein einfacher überdachter Kalvarienberg, wurde sie 1815 in eine Kapelle umgewandelt, die der Heiligen Jungfrau gewidmet ist.

Der Rundgang führt Sie anschließend ans Wasser, an die Ufer des 46 Hektar großen Teichs von Hirbach. Er befindet sich in den Bans von Hilsprich und Holving und gehört zu den Bauwerken der Wasser-Maginot-Linie, die vor dem Zweiten Weltkrieg als natürliche Barriere gegen den Feind entworfen wurden.

Heute ist sie eine wahre Oase des Friedens, umgeben von einer schönen natürlichen Umgebung, in der die große Honnert-Eiche, ein bemerkenswerter Baum (ca. 25 m), gedeiht - ein hübscher Naturschatz am Waldrand.

Der Weg führt weiter zu zwei weiteren interessanten Punkten: dem geheimnisvollen "Schwarzen Kloster" am südlichen Ende des Rundwegs. Dieser mystische Ort, der von lokalen Legenden geprägt ist, soll einst ein Kloster beherbergt haben. Der Legende nach gaben die Nonnen, die dort lebten, ihre Gelübde auf und verfielen in Ausschweifungen. Zur Strafe soll der Herr das Kloster verschlungen haben, sodass es zum berühmten "Schwarzen Kloster" wurde und mit seinen Bewohnerinnen begraben wurde. Sie werden heute keine Überreste des Ortes mehr finden, aber vielleicht spüren Sie eine besondere Atmosphäre. Die 1860 erbaute Kapelle von Morsbronn, die am Rande des Buchenhuebel-Waldes errichtet wurde und der heiligen Anna geweiht ist, schließt diese Etappe des Rundgangs ab.

Praktische Infos

Reisen für Sportliche / in freier Natur ab HOLVING, Fortbewegungsart / Aktivität : Wandertour.
Variante: Rund um den Teich sind mehrere Rundwege möglich, darunter der kürzeste von 6,5 km "Balade autour de l'étang de Hirbach", der vollständig am Ufer des Teichs entlangführt. Die Entfernung ist ideal für einen schönen Spaziergang mit der ganzen Familie. Verbindungen: An der Südspitze, am Schild "Le Couvent Noir" zum Rundweg "Colchiques et Marais" in Val-de-Guéblange, und am Schild "Les Abreuvoirs" zum Rundweg "De la ferme aux pâturages", Verbindung von 3,2 km. Markierung: gelbes Rechteck Geografisches Gebiet: Entlang der Teiche der Maginot-Wasserlinie Ausgangspunkte: Hilsprich > 20 rue de l'Eglise - Stadion / Holving > rue de Lorraine - Teich

Merkmale der Route

mittel
10 bis 15 km
Rundweg
Entfernung in Kilometer : 13
Dauer der Reise : 03:30

Höhenprofil

Routenverlaufs

Bedingungen für den Besuch

Gruppen werden nach Voranmeldung akzeptiert.

Die Strecke

Kontakt us

Auf den Spuren der Marsouins