Das Deutsch-Französische Forum in Metz kehrt für eine dritte Ausgabe zurück.
Nach dem Erfolg der ersten beiden Veranstaltungen, die den Städten am Wasser und der Automobilindustrie gewidmet waren, werden wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Saarbrücken die deutschen und französischen Akteure der Wasserstoffbranche zusammenbringen. Wasserstoff bietet zahlreiche Herausforderungen und Chancen, sowohl bei der Herstellung als auch bei der Speicherung und Nutzung. In zwei Rundtischgesprächen werden Fachleute von beiden Seiten der Grenze die Perspektiven erörtern, die der Wasserstoff im Verkehrswesen und in der Industrie bietet. Industrieunternehmen, Energieversorger, Transportunternehmen, Hochschulen und Institutionen sind alle anwesend, um diese Schlüsselbranche für Frankreich und Deutschland in einer Welt im Wandel zu beleuchten, die mit einer doppelten Herausforderung konfrontiert ist: der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Streben nach Kohlenstoffneutralität.
Getreu der Tradition des Deutsch-Französischen Forums in Metz werden neben den Diskussionsrunden auch konkrete Projekte vorgestellt, während die Teilnehmer die Möglichkeit haben, die Partner an ihren Ständen zu treffen. Nicht zu vergessen sind die Animationen für das Schulpublikum und einige Überraschungen...
Wie kann ich kommen?