Touristische Informationen
Diese Route führt Sie auf der alten Route de France, die 1661 durch den Vertrag von Vincennes an den König abgetreten wurde. Sie wird auch heute noch Route de la Reine genannt und geht auf die prunkvolle Reise von Marie Leszczinska zurück, die durch …
Touristische Informationen
Im Osten von Boulay steigt der plateau lorrain bis auf über 400 Meter an und überragt so den Warndt. Diese Hochebene, in der Vergangenheit zum Anbau von Getreide genutzt, eignet sich hervorragend zum Ausbau Erneuerbarer Energien. Die Wanderwege durch …
Touristische Informationen
Im Süden von Überherrn verkehrte früher eine Tram-Linie, mit der die Bergleute zu den Bergwerken der Zeche La Houve gelangten. Diese Tram-Linie 9 wurde von der Stadt Saarlouis am Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und im Jahre 1925 modernisiert und bis …
Touristische Informationen
Dieser landschaftlich reizvolle Rundweg verläuft zwischen dem Staatswald und jahrhundertealten Obstplantagen. Entdecken Sie auf der Strecke das Tal der Petite Seille, die Salzwiesen und die typischen Landschaften des Saulnois. … Zwischen Obstgärten und …
Touristische Informationen
Das Tal des Stadtweihers, ehemaliger ausgetrockneter Teich, ist in den 80er Jahren als Blumenpark eingerichtet worden. Der Park des Stadtweihers birgt heute ein Teil der Gassen Gärten, die mit moderner Bildhauerei geschmückt sind. Man kann dort die …
Touristische Informationen
… Ländlicher Spaziergang …
Touristische Informationen
Mal Weg, mal abwechslungsreiche Landschaften auf dieser Strecke beiderseits der Rosselle mit der Durchquerung der antiken Sehenswürdigkeit von Hérapel. … …
Touristische Informationen
Vom Schloss Malbrouck oder der Friedenskapelle aus bietet Ihnen dieser Rundweg die schönsten Aussichten auf das Schloss. Mal auf dem Talboden, mal auf den Höhen werden Sie die bequemen Wege dieser sehr schönen Strecke genießen. Es gibt zahlreiche …
Touristische Informationen
… Der Wald von La Houve …
Touristische Informationen
Auf dem Ufern des großen Weihers von Baerenthal erlaubt ein Holzobservatorium Ihnen die Zugvögel im Herbst und im Frühling zu beobachten. Man gelangt zur Beobachtungsstelle der Vögel ab dem Forstweg von Baerenthal wo die Verbindung mit Bannstein ist. … …