Zivile Architektur

Les cités minières

PETITE ROSSELLE
Les cités minières

Zwischen den 1950er und 1980er Jahren war Kohle über dreißig Jahre lang die wichtigste Energiequelle unseres Landes und wurde in zahlreichen Bergwerken unseres Landes abgebaut.
Es entstanden Bergarbeitersiedlungen, um die Entwicklung der Aktivität zu begleiten und die Bergleute zu beherbergen, insbesondere in Behren-les-Forbach, Cocheren, Forbach, Petite-Rosselle, Schœneck und Stiring-Wendel.
Diese Strukturierung der Viertel in unseren Gemeinden ist typisch für die Bergbauarchitektur und zeugt von den glorreichen Jahren, ebenso wie die Fördertürme der Minenschächte...

Praktische Infos

Sehenswürdigkeit - Denkmal in PETITE ROSSELLE, zum Thema Architekture, Industrielles und technisches Erbe.

Ausstattungen und Dienstleistungen

Komfort

Bar/Teestube Gaststättengewerbe

Bedingungen für den Besuch

Besuche

Besichtigung der Außenanlagen ausschließlich möglich Permanente freie Besichtigungen Markierte Wanderpfade

Preise

Kostenlos!

Wie kann ich kommen?

Kontakt us

Finden Sie uns auch in den sozialen Netzwerken

Les cités minières