Der Langenberg

ZETTING
Der Langenberg
Der Langenberg
Der Langenberg
Der Langenberg
Der Langenberg
Der Langenberg
Der Langenberg
Der Langenberg
Der Langenberg

Vor Ort werden Sie den Pfad unter folgendem Namen finden: LE LANGENBERG.

Der Langeberg, ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Wanderung. Der Spazierweg verläuft teilweise entlang der Saar im angenehmen Rahmen des Dorfes Zetting und führt dann über den Kamm des Langebergs.

Der Aufstieg, obwohl relativ kurz, erfordert mäßige Anstrengung. Er wird mit einem großartigen Aussichtspunkt am Waldrand belohnt, der einen Blick auf die umliegende Landschaft und die Kirche von Zetting bietet. Der weitere Verlauf der Strecke führt an dieser Stelle über einen sehr angenehmen kleinen Pfad, der von Vegetation gesäumt ist und entlang einer Reihe von Grenzsteinen aus dem Jahr 1769 aus Vogesensandstein verläuft.

Der Langeberg ist besonders wegen seiner reichen Panoramen und der Ruhe, die er bietet, geschätzt. Der Reiz dieser Wanderung liegt auch in der Vielfalt der Landschaften: Landschaft, Wald und Fluss.

Für diejenigen, die ihre Erkundung des Saartals fortsetzen möchten, kann sie durch den Rundweg „Der Zettingerwald“ (Le Zettingerwald) auf der anderen Seite des Flusses ergänzt werden, indem man eine malerische 1,2 km lange Verbindung durch das Dorf Zetting nimmt. Dort finden Sie eine charmante Kirche, die Kirche St. Marcel, ein wahres historisches Denkmal, bekannt für ihren Turm aus dem 11. Jahrhundert, das Kirchenschiff, den gotischen Chor und die Glasfenster. Ob Sie Ruhe suchen oder eine tiefere Verbindung zur Natur und Geschichte wünschen, dieser Spaziergang im Herzen des Waldes bietet ein bereicherndes Erlebnis für alle Natur- und Geschichtsliebhaber.

Die beiden Schleifen grenzen teilweise an den „Borne-Rundgang“ (Circuit des Bornes - 14,4 km). Im 18. Jahrhundert war der Umfang des Gemeindelandes von Zetting mit 81 Grenzsteinen markiert, die mit einem großen Z versehen waren, das eine Wolfsfalle darstellte, ein Symbol der Grafen von Nassau-Saarbrücken. Einige dieser Grenzsteine (1768) sind noch heute entlang der kleinen Pfade oder unter einem Baum zu sehen.

- Variante: Die Route kann ergänzt werden durch „Der Zettingerwald“ (Le Zettingerwald - 4 km).

- Verbindung: zwischen den beiden Schleifen gibt es eine 1,2 km lange Verbindung, die durch das Dorf Zetting führt (Kirche St Marcel mit ihrem Turm aus dem 11. Jahrhundert, gotisches Kirchenschiff und Chor, Renaissancefresken und Buntglasfenster). Eine zweite Verbindung von 1,4 km führt zum Rundweg „Der Weg der Obstbäume“ (Le Chemin des Fruitiers - 4,5 km).

- Wegmarkierung: Blauer Ring

- Geografisches Gebiet: Das Saartal, hübsche Umwege zwischen Flüssen und Wäldern

- Startpunkt: Zetting > rue Principale - Parkplatz des Soziokulturellen Zentrums

Praktische Infos

Reisen für Sportliche / in freier Natur ab ZETTING, Fortbewegungsart / Aktivität : Wandertour.

Merkmale der Route

mittel
5 bis 10 km
Rundweg
Entfernung in Kilometer : 5,1
Dauer der Reise : 01:20

Höhenprofil

Routenverlaufs

Bedingungen für den Besuch

Gruppen werden nach Voranmeldung akzeptiert.

Wie kann ich kommen?

Kontakt us

Der Langenberg