Touristische Informationen
Erkunden Sie 28,5 km, indem Sie sowohl die Lindre- (8,5 km) als auch die Salz-Rundstrecke (20 km) absolvieren und dabei bemerkenswerte Landschaften entdecken. Start: Dieuze (Place de l'Hôtel de Ville) oder Marsal (Porte des Salines Royales) Distanz: 28,5 …
Touristische Informationen
Genießen Sie eine sichere Fahrradtour, die fast vollständig auf Asphalt stattfindet. Strecke: 48 km Dauer: 3 Stunden Gesamtanstieg: 110 m Start: Sarreguemines Schwierigkeitsgrad: mittel Beschilderung: Den Fahrradwegweisern des Saarkanals (EV5) folgen … …
Touristische Informationen
Diese 33 km lange Tour durch das Herz der aquatischen Maginot-Linie wird Radfahrer begeistern, die auf der Suche nach Natur sind, bis nach Sarreguemines. Die Rückkehr nach Sarralbe kann über Sarreguemines und den Saarkanal erfolgen. Strecke: 33 km …
Touristische Informationen
Die beiden Felsen sind wie zusammengeklebt und haben eine originelle Form. … Siamesischer Felsen - Rocher siamois …
Touristische Informationen
Touristische Informationen
Von Laumesfeld aus folgen Sie der Trasse der alten Eisenbahnlinie, die einst Bettelainville mit Merzig verband. Die einzigartige Atmosphäre des kühlen und schattigen Bois de Bizing verleiht diesem Spaziergang eine zeitlose Stimmung. Anschließend …
Touristische Informationen
Zwischen Wäldern, Wiesen und Obstgärten lädt Sie dieser bukolische Rundweg zur Entdeckung einer geschützten Landschaft ein. Auf den hügeligen Wegen eröffnen sich immer wieder schöne Ausblicke auf die umliegenden Dörfer und Kirchtürme. Die Strecke verläuft …
Touristische Informationen
Der Park des Château d'Hausen befindet sich hinter dem Schloss, in dem heute das Rathaus von Hombourg-Haut untergebracht ist. Die geschützte Lage verleiht dem Park eine sanfte und gemütliche Atmosphäre, in der die Blumen in tausend Farben zum …
Touristische Informationen
Der Parc du Pâtis ist ein Ort für Spaziergänge und Sport mit einem Pflanzenlabyrinth und einem Tierpark. … Parc du Pâtis …
Touristische Informationen
Rundweg, der zu den Ruinen der Kapelle auf dem Mont Saint-Michel führt. Der Legende nach wurde sie im 13. Jahrhundert erbaut, um einen leprakranken Ritter zu beherbergen, der von einem Kreuzzug zurückkehrte. Dieser war der Ehemann der Tochter des Herrn …