Touristische Informationen
Ziel dieses Berufs ist es, die künstlerischen Spuren der Vergangenheit zu bewahren und die Kunstwerke an zukünftige Generationen weiterzugeben. Gemälde unterliegen vielfältigen Veränderungen, sodass der Eingriff eines Restaurators notwendig ist, um ihre …
Touristische Informationen
Wenn man den Schlosshof betritt, entdeckt man diesen imposanten architektonischen Komplex aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, der noch bewohnt ist. Das Schloss beherbergt eine gotische Kapelle, die 1584 erbaut wurde, um nach dem Triumph der Reform den …
Touristische Informationen
Martine LUTTRINGER, bildende Künstlerin Entdecken Sie die Arbeit von Martine Luttringer, einer Malerin und Bildhauerin, die an der École des Arts Décoratifs de Strasbourg ausgebildet wurde. Ausstellungen : 2016: Straßburg, St'Art / Straßburg galerie …
Touristische Informationen
… Handwerkatelier millecouleurs …
Touristische Informationen
Die Orchideenspezialistin Valérie Nalepa begrüßt Sie bereits seit 30 Jahren in ihrem Blumengeschäft! Gerne verschönert sie alle Ihre Veranstaltungen mit den passenden Blumen! Ob runde, zusammengestellte, strukturierte, hohe oder lineare Bouquets, alles …
Touristische Informationen
Nur ein einziges Mal im Jahr 1370 erwähnt, wurde das Schloss von Frauenberg vermutlich gegen Ende des 13. Jahrhunderts gebaut. 1634 wurde es abgerissen. Das Schloss beherbergte zwei Öfen einer Steingutfabrik, die von 1785 bis 1791 in Frauenberg betrieben …
Touristische Informationen
Ein perfekt erhaltener Zeuge des beeindruckenden Festungsanlage, die in unserer Region zwischen 1930 und 1940 erbaut wurde. Dieses grosse Bauwerk ist eines der in Intervallen errichteten Quartiere und beherbergte eine Einheit von 100 Männern. Auf zwei …
Touristische Informationen
Bei Ewas Tätigkeit kann man zwei Bereiche unterscheiden: den kommerziellen Bereich mit dem Entwurf und Verkauf von Körben und den künstlerischen Bereich mit der Herstellung von Dekorationsgegenständen: Lampen, Körbe für Kinder, oft vierhändig mit einer …
Touristische Informationen
Die Maginot-Linie bestand nicht nur aus mit Kanonen bestückten Artilleriewerken. Um die Männer vor Bombardierungen zu schützen, wurden Etappenunterstände gebaut. Es gibt zwei Varianten: die tief vergrabenen unterirdischen Großbunker (abris-cavernes) und …
Touristische Informationen