Touristische Informationen
Die 46 km lange Weinstraße* des Pays Messin, der Sie mit dem Fahrrad, dem Auto oder sogar zu Fuß folgen können, durchquert die Weinregion am Rande von Metz. Sie verbindet 20 Dörfer zwischen den Gemeinden Marieulles-Vezon im Süden und Marange-Silvange im …
Touristische Informationen
Victor Barbier kommt aus der Landwirtschaft und hat sich in Vic-sur-Seille niedergelassen, indem er die Weinberge der Domaine Dietrich-Girardot übernommen hat. Mit 5,8 Hektar wird die Domaine Vicus schließlich 7 Cuvées anbieten, Rot-, Rosé- und Weißweine, …
Touristische Informationen
Die nationale Nekropole von Marxberg liegt an der Buhlstrasse. 1608 Leichen sind dort begraben. Hier finden Sie die Gräber von Soldaten, die in der Schlacht von Sarrebourg (August 1914) gefallen sind, und von Gefallenen in den städtischen Krankenhäusern …
Touristische Informationen
Das Kastell ist ein ehemaliger befestigter Bergsporn aus gallorömischer Zeit. Die bereits 1237 erwähnte Kapelle wurde im 17. Jahrhundert erneuert. Heute existiert nur noch der von einem kleinen Turm überragte Chorraum. Er beherbergt eines der Meisterwerke …
Touristische Informationen
Die Kirche der Geburt der Jungfrau Maria ist ein seltenes Exemplar der Gotik des 16. Jahrhunderts (1523). Die zarte Dekoration der flamboyanten Vorhalle steht im Kontrast zur Schlichtheit des Gebäudes. Das sternförmig gewölbte Kirchenschiff öffnet sich zu …
Touristische Informationen
Das Kreuz von Hengstbourg liegt auf 476m Höhe im Staatswald von Walscheid. Etwas weiter südlich befindet sich das Kreuz von Beimbach und ein gallo-römisches Gräberfeld, das man nicht verpassen sollte. Das Kreuz ist aus rosa Sandstein gefertigt. … Das …
Touristische Informationen
Die Pfarrkirche von Vic, die bereits 849 erwähnt wurde, hat eine komplizierte architektonische Geschichte hinter sich. Die ursprüngliche romanische Kirche wurde auf einer Ziegelsteininsel (im Zusammenhang mit der frühgeschichtlichen Salzherstellung) an …
Touristische Informationen
Bei der Durchreise durch Entrange sollte man sich eine Besichtigung der Kapelle Saint-Hubert, die im Laufe der Jahrhunderte umgestaltet wurde und deren romanische Fundamente auf das 12. Jahrhundert zurückgehen, nicht entgehen lassen. Die Kirchenfenster im …
Touristische Informationen
Diese Kirche ist eine der ältesten Pfarreien von Metz. Sie wurde auf alten römischen Überresten erbaut und hat die Besonderheit, keine Fassade zu besitzen und einen verkürzten südlichen Arm des Seitenschiffs aufgrund des Durchgangs der Rue Lasalle …
Touristische Informationen
Die Kapelle der Heilige Verena (Beschützerin der Haustiere) ist ein Wallfahrtsort des Bitcherlandes. Man schätzt dass sie zwischen 1400 und 1500 errichtet wurde, Nachdem sei sie mehrmals vergrößert worden. In der Kapelle findet man mehre Statuten unter …