Touristische Informationen
Diese Flussroute schlägt Ihnen vor, den Saarkanal zwischen Hessen und Saarbrücken zu befahren. Nach einigen Kilometern auf dem Rhein-Marne-Kanal geht es auf dem alten Kanal der Houillères de la Sarre in Richtung Norden. Sie werden die wilden Weiher von …
Touristische Informationen
Von Center Parcs aus schließen Sie sich dem Netz der Wanderrouten des Pays de Sarrebourg an. … Radrouten ab Center Parcs …
Touristische Informationen
In einer angenehmen Waldumgebung mit Teichen, in denen sich die bewaldeten Hügel spiegeln, erreicht der Wanderer die Ruinen der Burg Falkenstein, die imposanteste der Burgen des Pays de Bitche. Jahrhundert auf Befehl des Grafen von Lutzelbourg erbaut, um …
Touristische Informationen
Das Tal der Schleusenwärter ist ein 8,2 km langer, als grüner Weg angelegter Ort, der Guntzviller (Auberge Altenburger) mit Hofmuhl verbindet und dabei die alte Schleusenleiter von Arzviller-Henridorff (auf 3,8 km) durchquert. Der Grüne Weg ist eine …
Touristische Informationen
Entdeckung von Bataville, einer Stadt, die 1931 von dem tschechischen Unternehmer Thomas Bata, dem Gründer der gleichnamigen Schuhmarke, erbaut wurde. Diese Fabrikstadt ist eines der seltenen Beispiele für Arbeitersiedlungen, die völlig isoliert von …
Touristische Informationen
Ausgangspunkt des Parcours ist die Freizeitanlage in Sarrebourg. Nach einem kurzen Besuch der Stadt am Ufer der Saar und des Stadtviertels Hoff führt der Weg über angenehme Feldwege aufs Land. … …
Touristische Informationen
25 km auf überwiegend eigenständigen Wegen mit zahlreichen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten. Dazu gehört die Moulin de Buding am Ufer der Canner, deren restaurierte und fachgerecht wieder in Betrieb gesetzte Mechanismen besichtigt werden können Ein …
Touristische Informationen
… Rundreise durch Spitzbergen …
Touristische Informationen
Dieser Teil des Weitwanderweges GR5F führt von den Moselquellen in Bussang bis zur Mündung in den Rhein in Koblenz. Man betritt in Apach französischen Boden, und folgt danach dem Mosel-Tal. Diese dritte Etappe führt den Wanderer von Rombas nach …
Touristische Informationen
Die durch Erosion entstandene Grotte Saint-Léon ist die tiefste natürliche Höhle der Vogesen. Eine majestätische, mehrere hundert Jahre alte Eiche scheint über ihrem Eingang zu wachen. Von diesem Ort aus bietet sich dem Wanderer ein herrliches Panorama …